Hi,
Bin gerade auf Guerrilla Gardening gestossen. Wahnsinns-Idee! Ich wei? nicht, ob ich Zeit daf?r haben werde, schaun wir mal. Hab' selbst einen grossen Gem?se- und Kr?utergarten; Kr?uterspirale und Hexengarten sind in Planung etc.
Ich h?tte einen anderen Vorschlag als die Samenmischungen: Wenn du mal raus kommst in ein Naturgebiet, grab dir einfach ein paar Wildkr?uter aus. Vor allem Pflanzen wie B?rlauch (mag Schatten und feucht - bl?ht wunderh?bsch wei?,
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rlauch), Scharbockskraut (
http://de.wikipedia.org/wiki/Scharbockskraut) etc. sind enorm widerstandsf?hig und bilden richtige Matten. Eventuell kann man sie auch nach dem Kriterium eines Wildheilkrautes anpflanzen, manche davon kann man essen. Ich habe unter anderem in meinem Garten Akelei (
http://de.wikipedia.org/wiki/Akeleien, ist allerdings nicht essbar, hat aber Heilwirkung), welche teilweise unter Naturschutz stehen, bei mir haben sie sich angesiedelt und wuchern wie Unkraut. So bringst du ein bisschen urspr?ngliche Natur in die Stadt.
Wie gesagt, der Vorteil dieser "Un"(Wild)kr?uter ist, dass sie oft sehr viel widerstandsf?hig dabei sind, sich an einem neuen Standort anzusiedeln.
Buchtip: Die Kr?uter in meinem Garten (Hirsch/Gr?nberger), gibt's beim AUM um ca. 15 ?. Kannst sowohl ?ber die Wirkung als auch die Standorte nachlesen.
P.S. Duftveilchen m?gen Schatten, w?ren die nicht ideal f?r eine schattige Baumscheibe oder unter einen Busch? Duftveilchen bilden ebenfalls Matten und k?nnen sich ?berall ausbreiten, da die Samen von Ameisen weitergetragen werden. Etwas Veilchenduft in der Stadt w?r doch toll, oder?